
Donnerstag | 24. September
Wie geht es nach Corona weiter, Herr Prof. Felbermayr?
Datum | Donnerstag, 24. September |
Uhrzeit | 11.30 bis 12.30 Uhr |
Ort | online |
ReferentInnen

Gabriel Felbermayr ist seit März 2019 Präsident des Instituts für Weltwirtschaft. Gleichzeitig hat er einen Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insbesondere Wirtschaftspolitik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel inne.
Gabriel Felbermayr wurde im Juni 1976 in Steyr (Österreich) geboren. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Linz ging er nach Florenz, um dort zu promovieren. Von 2004 bis 2005 war er Associate Consultant bei McKinsey & Co. in Wien. Von 2005 bis 2008 war er Assistant Professor an der Universität Tübingen. Von 2009 bis 2010 hatte er einen Lehrstuhl für Internationale Wirtschaft an der Universität Hohenheim (Stuttgart) inne. Von 2010 bis 2019 leitete er das ifo Zentrum für internationale Wirtschaft an der Universität München, wo er auch als ordentlicher Professor für Internationale Wirtschaft tätig war. Gabriel Felbermayr hat verschiedene Rollen und Positionen inne. Die wichtigsten sind: Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie; Mitherausgeber, European Economic Review; Assoziierter Herausgeber, Zeitschrift der European Economic Association.
Seine Forschungs- und Beratungstätigkeit konzentriert sich auf Fragen der ökonomischen Global Governance, der europäischen Wirtschaftsintegration und der deutschen Wirtschaftspolitik. Er hat eine Vielzahl von Artikeln in internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften, in Policy Briefs und in Zeitungen veröffentlicht. Seine Forschung wurde mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet.

Geboren 1979, Studium der VWL und Politik in Köln und Stockholm, parallel Besuch der Kölner Journalistenschule. 2006 bis 2016 Wirtschaftsredakteurin der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Seit Sommer 2016 bei der ZEIT als stellvertretende Leiterin des Wirtschaftsressorts. Seit Herbst 2018 Leiterin des Frankfurter Büros der ZEIT. Mehrere Auszeichnungen, darunter Herbert Quandt Medien-Preis, Ludwig-Erhard-Förderpreis und zweimal Deutscher Journalistenpreis. Das „Medium Magazin“ zählte sie 2019 zu den zehn Wirtschaftsjournalisten des Jahres.
Aktuelle Geschichten von Lisa Nienhaus finden Sie hier.
Jetzt anmelden
Hier können Sie sich zu einer oder mehreren Sessions anmelden.