Das politische Gespräch (II): Wie gestaltet man eine Wissenschaftsmetropole?
Referent:innen

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, wurde 1964 in Berlin geboren. Er absolvierte eine kaufmännische Lehre und war zwischen 1986 und 2011 als selbständiger Drucker tätig. 1996 wurde Michael Müller Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin. Von 2011 bis 2014 war er Senator für Stadtentwicklung und Umwelt sowie Bürgermeister von Berlin. Seit Dezember 2014 ist Michael Müller Regierender Bürgermeister von Berlin, von 2014 bis 2016 hatte er außerdem das Amt als Senator für Kultur inne. Seit 2016 ist er zudem Senator für Wissenschaft und Forschung von Berlin.
© Foto: URBSCHAT Berlin
Dr. Anna-Lena Scholz, Jahrgang 1984, ist seit 2017 Redakteurin bei der ZEIT, wo sie vor allem über Hochschulen und Wissenschaftspolitik schreibt und auch den Newsletter ZEIT WISSEN3 (vormals ZEIT CHANCEN Brief) verantwortet. Davor war sie freie Autorin und Moderatorin. Sie hat Germanistik und ev. Theologie an den Universitäten Bonn und Oxford studiert und war anschließend mit einem Rotary Ambassadorial Scholarship für einen Forschungsaufenthalt an der University of California, Berkeley. 2010 bis 2014 arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der Freien Universität Berlin; zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehörten die Literatur und Philosophie des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart, Theoriegeschichte der Germanistik sowie Geschlechterforschung. Ihre Dissertation „Kleist/Kafka. Diskursgeschichte einer Konstellation“ wurde mit dem Scherer-Preis 2016 ausgezeichnet und stand auf der Shortlist für den Förderpreis Opus Primum der Volkswagenstiftung.
Diese Session ist Teil der digitalen Thementage
Am 6. und 7. Oktober kommen wir mit all jenen, die schulische und akademische Bildung gestalten, ins Gespräch:
Welche Modernisierungen müssen jetzt in Klassenzimmern, Hörsälen und digitalen Räumen vorgenommen werden?
Welche Änderungen im Bildungssystem sind unabdingbar, um für die Zukunft gewappnet zu sein?