
Hamburg | 17. Februar | Zum goldenen Hirschen
Werbung ist tot! Wie kann man in Zukunft mit neuen Arbeits- und Denkweisen Marken bewegen?
Klassische Werbung wie früher gibt es nicht mehr, wir müssen heute viel mehr in relevanter Kommunikation denken, um die Menschen zu erreichen. Bei Zum goldenen Hirschen wird dies „Radikale Relevanz“ genannt: Dinge so zu tun, wie sie für die Kunden ihrer Kunden wirklich sinnvoll und effizient sind. In Zeiten der Angebots-Überflutung und des schnellen Weiterklickens ist es von großer Bedeutung, zunächst immer in Bedürfnissen zu denken. In dieser Session wird es teilweise um Marken gehen – wie sie die Menschen „bewegen“ und wie man die Marken in neue Richtungen „bewegen“ kann. Es wird aber auch um interne Prozesse und Denkweisen – Stichwort New Work – gehen, die jeder für sich anwenden kann.
Datum | Montag, 17. Februar |
Uhrzeit | 16 bis 18 Uhr |
Ort | Zum goldenen Hirschen Hamburg, Dammtorwall 7a, 20354 Hamburg |
Referent & Unternehmen

Zum goldenen Hirschen ist eine der führenden Agenturen für Kommunikation, Kreativität und Ideen. Gegründet wurden wir 1995. Heute betreuen 350 Mitarbeiter an 9 Standorten über 80 Kunden (u.a. Media Markt, Obi, Ferrero, C&A, Ramazzotti). Wir glauben an „radikale Relevanz“, d.h. unsere Kunden mit Insight-getriebenen Kreativlösungen zu erreichen.
Session: Werbung ist tot! Wie kann man in Zukunft mit neuen Arbeits- und Denkweisen Marken bewegen?

Seniortexterin
Michiko Stefani hat 2006 bei den Hirschen angefangen und zwischenzeitig in Digitalagenturen gearbeitet, bevor sie 2019 wieder dazugestoßen ist.
Session: Werbung ist tot! Wie kann man in Zukunft mit neuen Arbeits- und Denkweisen Marken bewegen?

Kreativdirektor
Henrik Stefani ist seit 2007 bei den Hirschen und betreut als CD Kunden wie Ferrero, Haspa, Rama, HanseMerkur, Bauer & Mövenpick. Er ist außerdem Werbemusiker, Werbesprecher und Frontman der Band „Pierre Ferdinand“.
Session: Werbung ist tot! Wie kann man in Zukunft mit neuen Arbeits- und Denkweisen Marken bewegen?

Von den innovativsten Köpfen Hamburgs lernen
Du arbeitest gern und willst Dich weiterbilden? Du wünschst Dir Einblicke in andere Branchen, die Dich in Deinem Arbeitsumfeld bereichern? Dann mach mit bei unseren WE LOVE WORK-Wochen. Wir bieten Dir die Möglichkeit, bei Expertinnen und Experten in unterschiedlichen Unternehmen und Organisationen zu lernen, neue Leute kennenzulernen und Dein Netzwerk zu erweitern.
Drei Wochen, 18 Unternehmen, 21 Sessions: Wir haben mit unseren Partnern ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Die Sessions finden vom 3. Februar bis zum 21. Februar 2020 in Hamburg statt und behandeln Fragestellungen aus Kommunikation & Marketing, Digitalisierung, New Work und HR. In jeder Session geht es darum, dass Ihr Euch einbringen, Fragen stellen und diskutieren könnt.
Jetzt anmelden
Hier kannst Du Dich zu einer oder mehreren Sessions anmelden. Falls Du einen Gutscheincode erhalten hast, trage diesen bitte links unten unter „Promotion Code“ ein, der Betrag wird dann sofort abgezogen. Bitte beachte, dass pro Buchung nur ein Gutscheincode eingelöst werden kann. Gutscheincodes können nach Abschluss der Bestellung nicht mehr eingelöst werden.
Datenschutzerklärung
Die Session wird bei der Firma »Zum goldenen Hirschen GmbH« durchgeführt. Um angemeldete Personen am Einlass als Teilnehmer identifizieren zu können, leiten wir Ihren Namen, Ihren Unternehmensnamen, Ihre Abteilung, Ihre Position und Ihre Berufserfahrung nach der Anmeldung an die Firma »Zum goldenen Hirschen GmbH« weiter. Die Firma »Zum goldenen Hirschen GmbH« wird Ihren Namen nicht zu anderen Zwecken verwenden und spätestens nach Abschluss der Veranstaltung wieder löschen.