
Haus 73 | 2. Juli | 20.00 Uhr
Talk2Me – Wie spricht die Politik mit der Jugend?
Politikerinnen und Politiker tanzen in TikTok-Videos, geben Rezepttipps auf Instagram oder treffen sich zum Klönschnack auf Twitter. Besonders junge Menschen sollen über neue Kanäle, andere Formate und innovative Aktionen erreicht werden. Doch gelingt das? An der Bar und auf dem Sofa wollen wir mit Politik und Wissenschaft ins Gespräch kommen – und lernen, wie wir Menschen unter 25 Jahren politisch informieren können.
Von ihren Erkenntnissen und Erfahrungen berichten Rosa Domm (Grüne Fraktion Hamburg), Jan Eichhorn (d|part) und Nina-Kathrin Wienkoop (BKHS) in dem von Jil Blume moderierten Gespräch. Der sich anschließende Austausch mit dem Publikum wird begleitet von der Playlist »Jung und politisch!«.
Vanessa Nakate, die erste Preisträgerin des neuen Helmut-Schmidt-Zukunftspreises, wird in einem Videostatement erzählen, inwieweit sie sich als Aktivistin von der Politik verstanden fühlt.
Datum | 2. Juli |
Uhrzeit | 20.00 Uhr |
Ort | Haus73, Schulterblatt 73, Hamburg |
Auf der Bühne

Rosa Domm ist seit 2017 Mitglied von Bündnis 90/DIE GRÜNEN und fand ihren Weg zur GRÜNEN JUGEND Hamburg, die sie von 2018 bis 2019 als Landessprecherin vertrat. In der Partei war sie von 2019 bis 2020 Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Mobilität und Verkehr, bevor sie am 23. Februar 2020 mit 21 Jahren als jüngste Abgeordnete der 22. Wahlperiode in die Hamburgische Bürgerschaft gewählt wurde. Aktuell ist sie Sprecherin der Fraktion für Klimapolitik und Mobilitätswende.
© privat
Jan Eichhorn ist Mitbegründer und Forschungsdirektor des Think Tanks d|part. Er koordiniert die Entwicklung und Durchführung von d|parts Forschungsprojekten und organisiert die Koordination mit externen Partnern. Besonderes Interesse hat er an der Partizipation junger Menschen. Neben seiner Arbeit bei d|part ist Jan auch Dozent (Senior Lecturer) in Social Policy an der University of Edinburgh. Er hat einen Bachelor in Integrated Social Science von der Jacobs University Bremen und einen PhD in Soziologie von der University of Edinburgh.
© dpart
Nina-Kathrin Wienkoop ist seit 2020 Programmleiterin für Demokratie und Gesellschaft bei der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung. Sie studierte Politikwissenschaft und Ethnologie an den Universitäten Konstanz, Göttingen, Galway und Berlin und promovierte 2020 in Staatswissenschaften an der Leuphana Universität in Lüneburg mit Forschungsaufenthalten in Burkina Faso und im Senegal. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte ist Jugend und Engagement.
© Franziska Zollweg
Jil-Madelaine Blume, Jahrgang ’89, ist Journalistin, Moderatorin und freie Trainerin aus Köln. Seit ihrem 16. Lebensjahr moderiert sie politische Veranstaltungen mit Jugend und Politik auf Bühnen in ganz Deutschland. Im Fokus steht dabei für sie, junge Menschen als Expert:innen in eigener Sache sichtbar zu machen. Blume gibt Trainings für Moderationen und Medien, außerdem begleitet sie analoge und digitale Prozesse für Einzelpersonen und Teams aller Altersgruppen.
© Charline TillmannTickets vor Ort
Die Tickets zu unseren Veranstaltungen sind personalisiert und nicht übertragbar. Eine Stornierung oder Rückgabe der Tickets ist ausgeschlossen.
Eine gemeinsame Veranstaltung von
Lange Nacht der ZEIT und Zukunftsfestival – alle Veranstaltungen
Veranstaltungen von
Die Lange Nacht der ZEIT – in Kooperation mit

Zukunftsfestival – eine gemeinsame Veranstaltung mit

