
Mojo Club & Livestream | 2. Juli | 20.00 Uhr
Zukunft der Ökologie: Klimaglück
Katastrophe oder Verzicht – das Thema Klimawandel ist mit negativen Begriffen und Gefühlen belegt. Was, wenn wir die positiven Seiten und die Chancen der Klimawende in den Blick nehmen? Mobilität, auch für Kinder und alte Menschen, grünere und leisere Städte, Energie-Autonomie von Kommunen und Staaten, Entschleunigung, weniger Stress für die Menschen und dadurch ein gesünderes Leben. Uwe Jean Heuser, Leiter des Ressorts Green bei der ZEIT, diskutiert mit Klimaretterinnen und -aktivsten über die Utopie einer lebenswerten klimaneutralen Zukunft – und über die unterschiedlichen Wege, sie Wirklichkeit werden zu lassen.
Datum | 2. Juli |
Uhrzeit | 20.00 Uhr |
Ort | Mojo Club, Reeperbahn 1, Hamburg & Livestream |
Auf der Bühne

Maurice Conrad, geboren 2000, engagiert sich seit seiner frühen Jugend politisch in den Bereichen Umwelt- & Klimaschutz, LGBTQ*, Seenotrettung und vieles mehr. Neben seinem Informatikstudium ist er seit Mai 2019 Mitglied des Mainzer Stadtrates. Gemeinsam mit anderen Klimaschutzaktivist*innen und Wissenschaftler*innen hat er die Klimaliste RLP mitbegründet. Er spricht regional für die Bewegung, organisiert Großdemonstrationen, engagiert sich als Grafiker und Softwareentwickler und entwickelt eine Grafiksoftware unter dem Namen »Toolpic«, die weltweit für die Öffentlichkeitsarbeit der Klimabewegung eingesetzt wird. Außerdem ist er Fridays-For-Future-Aktivist der ersten Stunde. Anfang 2019 baute er die Klimabewegung gemeinsam mit anderen jungen Menschen in Deutschland auf.
© privat
Bis Sommer 2021 war Milla Fester die frauenpolitische Sprecherin der Grünen Hamburg und Mitglied des Landesvorstandes. Sie hat als freischaffende Regieassistentin im Kinder- und Jugendtheater gearbeitet und ist seit Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestags. In dieser Legislatur ist sie die jüngste Abgeordnete im Parlament. Im Bundestag macht Milla in erster Linie Jugendpolitik. Sie ist Mitglied im Ausschuss für Familie, Senior*innen, Frauen und Jugend und dort zuständig für Kinderrechte, Jugendpartizipation, Engagement, Ehrenamt, Freiwilligendienst und vieles mehr. Sie ist Obfrau im Unterausschuss für Bürgerschaftliches Engagement.
© Henning Angerer
Corinna Fischbach (39) ist seit 2019 aktiv bei Extinction Rebellion. Sie wuchs in Schleswig-Holstein auf, hat ein Geologie-Studium in Kiel begonnen, ist heute jedoch als Konditorin tätig – mittlerweile in Teilzeit, um sich mehr dem Aktivismus widmen zu können. Der IPCC Bericht 2018, der Streik Greta Thunbergs und die darauffolgende Fridays for Future-Bewegung haben sie bestärkt, selbst aktiv zu werden. Über die Fridays for Future und Parents for Future kam sie 2019 mit Extinction Rebellion in Kontakt und fühlte sich dort sofort heimisch: »Mich mit Liebe und Wut dafür einzusetzen, dass die Strukturen, in denen wir leben, gerechter werden, ist seitdem immer bestimmender für mein Leben geworden. Auch wenn ich die Utopie einer klimagerechten Welt wohl selber nie erleben werde, bin ich mit Freude dabei, sie mir auszumalen.«
© privat
Anne Lamp ist Co-Gründerin und CEO des Hamburger Bioökonomie Start-Ups traceless materials. Sie hat die Technologie zur Produktion der neuartigen, auf natürlichen Stoffen basierenden Plastikalternative traceless materials entwickelt. Anne Lamp hält einen Doktortitel in Verfahrenstechnik und verfügt über viel Erfahrung in der kommerziellen Produktentwicklung und Prozessskalierung. Darüber hinaus ist sie eine anerkannte Branchenexpertin für Life-Cycle Assessment und Gründungsmitglied der Hamburger Cradle-to-Cradle-NGO-Regionalgruppe.
© privat
Darya Sotoodeh ist Klimagerechtigkeitsaktivistin bei Fridays for Future Deutschland und setzt sich für einen intersektionalen Kampf gegen die Klimakrise ein. Sie studiert nebenbei in Heidelberg.
© privat
Uwe Jean Heuser ist Leiter des Ressorts GREEN der Wochenzeitung DIE ZEIT. Er studierte Volkswirtschaft in Bonn und Berkeley (USA), promovierte in Köln und erwarb einen Master-Titel in Harvard. Er ist einer der renommiertesten Wirtschaftsjournalisten Deutschlands und erfolgreicher Sachbuchautor.
© Claudia Höhne
Tickets vor Ort
Die Tickets zu unseren Veranstaltungen sind personalisiert und nicht übertragbar. Eine Stornierung oder Rückgabe der Tickets ist ausgeschlossen.
Eine gemeinsame Veranstaltung von



Lange Nacht der ZEIT und Zukunftsfestival – alle Veranstaltungen
Veranstaltungen von
Die Lange Nacht der ZEIT – in Kooperation mit

Zukunftsfestival – eine gemeinsame Veranstaltung mit

