Logo Zeit Veranstaltungen

  • Home
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Portfolio
    • Gesellschaft und Politik
    • Beruf und Orientierung
    • Gesundheit
    • Literatur
  • Videos der Veranstaltungen
  • Team
  • Newsletter
VIDEO │ 14. September 2020

Der rasche Wandel – Digitalisierung und Sprunginnovationen in Deutschland

mit Rafael Laguna de la Vera, Direktor der Bundesagentur für Sprunginnovationen, und Manuel J. Hartung, Ressortleiter WISSEN der ZEIT

Themenschwerpunkt Digitalisierung in Wirtschaft & Wissenschaft

14. September 2020
VIDEO │ 14. September 2020

Zukunftskoordinaten – KI, Quantencomputing und Big Data

mit Dr. Stefan Ebener, Manager Customer Engineering, Google Cloud Germany, Prof. Dr. Kristel Michielsen, Group leader "Quantum Information Processing" im Jülich Supercomputing Centre, und Prof. Dr. Bernhard Schölkopf, Direktor, Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme

Themenschwerpunkt
Digitalisierung in Wirtschaft & Wissenschaft

14. September 2020
VIDEO │ 14. September 2020

Warum Digitalisierung in Wirtschaft und Wissenschaft Diversity braucht

mit Annette Maier, Managing Director von Google Cloud DACH, Prof. Claudia Peus, Vizepräsidentin für Talentmanagement und Diversity der TU München, Prof. Dr. Dr. Ayad Al-Ani, Professor für Change Management und Consulting und Dr. Julia Sperling-Magro, Initiative Chefsache

Themenschwerpunkt Digitalisierung in Wirtschaft & Wissenschaft

14. September 2020
VIDEO │ 14. September 2020

Krisenjahr 2020: Spitzenforschung und disruptive Innovationen für Deutschland und Europa

mit Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, und Andreas Sentker, Geschäftsführender Redakteur / Ressortleiter WISSEN, DIE ZEIT

Themenschwerpunkt Digitalisierung in Wirtschaft & Wissenschaft

14. September 2020
VIDEO │ 15. September 2020

Zwischen Angst und Verdrängung: Corona und Risikoeinschätzung

mit Prof. Dr. Gerd Gigerenzer, Direktor des Harding-Zentrums für Risikokompetenz der Universität Potsdam, und Ulrich Schnabel, Wissenschaftsredakteur der ZEIT

Themenschwerpunkt
Pharma & Healthcare

15. September 2020
Q&A – Die Lehren aus Heinsberg
VIDEO │ 15. September 2020

Q&A – Die Lehren aus Heinsberg

Andreas Sentker, Geschäftsführender Redakteur / Ressortleiter WISSEN, DIE ZEIT; Herausgeber, ZEIT WISSEN im Gespräch mit Prof. Dr. med. Hendrik Streeck, Uniklinik Bonn

Themenschwerpunkt
Pharma & Healthcare

15. September 2020
VIDEO │ 15. September 2020

Mit Hightech gegen die Pandemie – wie Daten helfen, Corona einzudämmen

mit Dr. Wieland Holfelder, Leiter des Google Entwicklungszentrums, Jürgen Müller, CTO von SAP, und Dr. Viola Priesemann, Max-Planck-Institut Dynamik und Selbstorganisation

Themenschwerpunkt
Pharma & Healthcare

15. September 2020
VIDEO │ 15. September 2020

Corona heilen: Wie weit sind wir bei der Suche nach einem Impfstoff?

mit Peter Albiez, Pfizer Deutschland, Wolfgang Lippert, Head of Healthcare, Life Science, Chemicals and Energy bei Google Cloud, und Özlem Türeci, CMO von BioNTech

Themenschwerpunkt
Pharma & Healthcare

15. September 2020
Wie schmeckt die Zukunft
VIDEO │ 16. September 2020

Wie schmeckt die Zukunft?

mit Sabine Bingenheimer-Zimmermann, Die Produktfabrik GmbH, Prof. Dr. Nick Lin-Hi, Professor für Wirtschaft und Ethik an der Universität Vechta, Nicolas Barthelmé, 1. Vorsitzender, ,Die Gemeinschaft „Du bist hier der Chef! Die Verbrauchermarke“ e.V., Franz Keller, Koch, und Stefanie Pionke, Chefredakteurin der agrarzeitung

Themenschwerpunkt
Agrar & Ernährung

16. September 2020
VIDEO │ 17. September 2020

Unsere neue virtuelle Welt – hat Hardware noch eine Zukunft?

mit Annemarie Große Frie, Leiterin, Forschungsabteilung Energie und Leistungselektronik, Siemens AG und Lisa Hegemann, Redakteurin im Ressort Digital, ZEIT ONLINE

Themenschwerpunkt
Disruption & Innovation

17. September 2020
VIDEO │ 17. September 2020

Wasserstoff – Hype oder Zukunft?

mit Prof. Dr. Birgit Scheppat, Hochschule RheinMain, und Lars Wagner, MTU Aero Engines

Themenschwerpunkt
Disruption & Innovation

17. September 2020
VIDEO │ 17. September 2020

Forschung mit Weitblick – das Gipfeltreffen

mit Prof. Mathias Kleiner, Leibniz-Gemeinschaft, Prof. Reimund Neugebauer, Fraunhofer-Gesellschaft, Prof. Martin Stratmann, Max-Planck-Gesellschaft, und Prof. Otmar Wiestler, Helmholtz-Gemeinschaft, und Dr. Anna-Lena Scholz, DIE ZEIT

Themenschwerpunkt
Disruption & Innovation

17. September 2020
Der Mensch und die Künstliche Intelligenz: Quo Vadis?
VIDEO │ 17. September 2020

Der Mensch und die Künstliche Intelligenz: Quo Vadis?

mit Sami Haddadin, Direktor, Munich School of Robotics and Machine Intelligence, Technische Universität München

Themenschwerpunkt
Disruption & Innovation

17. September 2020
Wie geht’s Dir, Welt?
VIDEO │ 18. September 2020

Wie geht's Dir, Welt?

mit Prof. Dr. Katja Matthes, Designierte Direktorin, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Martin Kaiser, Geschäftsführender
Vorstand, Greenpeace Deutschland und Petra Pinzler, Redakteurin Politik im Hauptstadtbüro der ZEIT

Themenschwerpunkt
Nachhaltigkeit

18. September 2020
Nachhaltiges Wirtschaften
VIDEO │ 18. September 2020

Nachhaltiges Wirtschaften - der Schlüssel für erfolgreiche Transformation

mit Prof. Dr. Veronika Grimm, Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und Petra Pinzler, Redakteurin Politik im Hauptstadtbüro der ZEIT

Themenschwerpunkt
Nachhaltigkeit

18. September 2020
Veranstaltung teilen
Facebook Twitter E-Mail
Folgen Sie uns
Instagram Youtube
© Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen
  • Veranstaltungshinweise
  • Impressum
  • Home
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Portfolio
    • Gesellschaft und Politik
    • Beruf und Orientierung
    • Gesundheit
    • Literatur
  • Videos der Veranstaltungen
  • Team
  • Newsletter